- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Das elektronische Fahrtenbuch des DKV
- Supportarchiv
- Schüler/Jugendabzeichen: Ortsgebundene Paddeleinheiten
Schüler/Jugendabzeichen: Ortsgebundene Paddeleinheiten
- eFB Archiv
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
11 Monate 2 Wochen her #15
von eFB Archiv
Schüler/Jugendabzeichen: Ortsgebundene Paddeleinheiten wurde erstellt von eFB Archiv
Wie trage ich die ortsgebundene Paddeleinheiten ein (4km je Stunde).
Zählen hier Rollentraining in der Halle und Training Wildwasserkanal?
Zählen hier Rollentraining in der Halle und Training Wildwasserkanal?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eFB Archiv
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
11 Monate 2 Wochen her #16
von eFB Archiv
eFB Archiv antwortete auf Schüler/Jugendabzeichen: Ortsgebundene Paddeleinheiten
Beim Eintragen das jeweilige Paddelgewässer eingeben/auswählen (Gewässer am Bootshaus, als Freitext wird auch "Hallenbad" akzeptiert) und bei Start/Ziel beliebigen Text eingeben.
Das sind zwar Pflichtfelder, aber sie können frei gefüllt werden: jeweils "Bootshaus" geht genauso wie "Beckenrand".
Anerkannte Summe Kilometer ins Kilometerfeld frei eintragen und wichtig: Für die Auswertung im Kommentar kurz erläutern. Handelt es sich um ein regelmässiges Training, sollte der Hinweis darauf ausreichen, weil der Auswerter dies i.d.R. kennt. (Beispiel "Slamlontraining irgendwo").
Bei Sonderveranstaltungen ggf. etwas mehr schreiben. Ein Polotraining im Winter im Hallenbad statt auf dem See ist also bei der Eingabe kein Problem.
Ob Rollentraining und Wildwasserkanal anerkannt werden, bitte mit dem Kanubezirk, LKV oder der Kanujugend abklären. In der Wandersportordnung ist das nicht genau vorgegeben, damit ist es Auslegungssache, was abgerechnet werden kann. Das eFB macht keine Vorgaben.
Das sind zwar Pflichtfelder, aber sie können frei gefüllt werden: jeweils "Bootshaus" geht genauso wie "Beckenrand".
Anerkannte Summe Kilometer ins Kilometerfeld frei eintragen und wichtig: Für die Auswertung im Kommentar kurz erläutern. Handelt es sich um ein regelmässiges Training, sollte der Hinweis darauf ausreichen, weil der Auswerter dies i.d.R. kennt. (Beispiel "Slamlontraining irgendwo").
Bei Sonderveranstaltungen ggf. etwas mehr schreiben. Ein Polotraining im Winter im Hallenbad statt auf dem See ist also bei der Eingabe kein Problem.
Ob Rollentraining und Wildwasserkanal anerkannt werden, bitte mit dem Kanubezirk, LKV oder der Kanujugend abklären. In der Wandersportordnung ist das nicht genau vorgegeben, damit ist es Auslegungssache, was abgerechnet werden kann. Das eFB macht keine Vorgaben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Olaf Dzwiza, Tim Bierschwale, Albert Emmerich